Aktuell sind zwei Arten von Laserdruckern im Handel erhältlich. Zum einen den klassischen Schwarz-Weiss Laserdrucker und zum anderen die Farblaserdrucker.
Der klassiche SW-Laserdrucker ist im Durchsatz unschlagbar, seine Druckgeschwindigkeit ist enorm hoch und er kann daher sehr viele Seiten in kurzer Zeit ausdrucken - allerdings nur in Schwarz/Weiss oder in max. 256 Graustufen.
Der Farblaserdrucker ist langsamer, kann zwar auch SW-Drucken, seine Stärken liegen jedoch im Farbdruck, allerdings nur für Präsentationen mit viel Text, Tabellen und Grafiken.
SW-Laserdrucker:
+ Sehr schnell, kostengünstiger Toner
+ Kann sehr viele Materialien bedrucken
- Kein Farbdruck, nur Graustufen möglich
Farblaserdrucker:
+ Druckt sehr feine Grafiken und Tabellen in Farbe
+ Kann auch sehr viele Materialien bedrucken
- Toner (je Farbe) max. 4 Stück relativ teuer
Druckt in Farbe und Schwarz-Weiss auf Normal- und Spezialpapier, Folien und besondere Materialien - Fotopapiere...
Einige ältere Geräte können auch noch CDs und DVDs bedrucken...
Wenn Sie viele Bilder und Fotos drucken möchten, so ist der Tintensrahldrucker die erste Wahl. Als Multifunktionsdrucker kann er:
• Kopieren • Scannen • Drucken • und ev. FAXen
Vorteile
+ Sehr hohe Druckdichte (dpi) für scharfen Druck
+ Fotos und Bilder auf Spezialpapier sehen fast echt aus
+ mit NoName Tinten können Kosten gespart werden...
Nachteile:
- Wir der Drucker nicht oft gebraucht, trocket der Druckkopf ein
- Verbraucht bei jedem Start Tinte - Aufwärmphase mit Reinigung
- Original Farbpatronen sehr teuer
Auf sehr viele verschiedene Druckmaterialien kann beidseitig (Duplex) gedruckt werden. Druckt von Auflage 1 bis ... Standarddrucke mit CMYK, Weiss und Sonderfarben sind erhältlich oder können extra gemsicht werden.
Personalisierung im Druck - ob Text und/oder Bilder...
Von der Kleinauflage, Einladungen, Postkarten, Bildbände bis zu Geschäftsberichten mit vielen Seiten, Kleinserien, sehr schnelle Umsetzung des Drucks - Jsut in Time Lieferungen möglich...
Vorteile:
+ Sehr viele Papier, Folien und Kunstoffmaterialien bedruckbar
+ Brilliante Farben
+ Druckt Duplex in einem Durchgang, Vorder-und Rückseite in 4C
+ Keine Trochnung der Farbe nötig, sofort Weiterverarbeitbar...
Nachteile:
- Teuer als der klassische Offsetdruck
- Nicht alle Papiere und Sondermaterialien bedruckbar
- Bei Serie II und III bis max. 330 x 480 mm Papierformat bedruckbar
Die meisten Drucksachen die Sie in den Händen halten werden im klassischen Offsetdruck erstellt. Ab einer entsprechenden Auflagenhöhe ist der Offsetdruck die kostengünsigere Variante im Druck.
• Druckt auf Papier, Folien und Kunstoffe (eingeschränkt)
• Einsatz von Sonderfarben (Pantone o. HKS)
• Fast alle Papiergrößen sind möglich...
Offsetdruck ist für alle gängigen Drucke geeignet, seine Stärke liegt in der hohen Druckgeschwindigkeit und dem günstigeren Druckpreis pro jeweiligem Exemplar.
Vorteiler:
+ Sehr schnell, sehr hohe Auflagen
+ Kann sehr viele Materialien bedrucken
Nachteile:
- Die Drucke müssen einige Zeit trocknen, Farbe zieht ins Material ein
- Weiterverarbeitung kann daher nicht zeitnah erfolgen
- Farbe neigt dazu selbst nach länger Zeit immer noch leicht
abzufärben...
► Ihre Druckobjekte sind für mich ein Anreiz, meine Fähigkeiten und Fertigkeiten immer weider neu unter Beweis zu stellen.
► Testen Sie mich, nuzen Sie mein Kontaktformular für eine Anfrage oder einen Auftrag:
Tel: +49 (0) 6628 915821
Email: avansini@deskprint.de